TKN-Herren 65 spielen um den Aufstieg in die höchste Liga
Regionalliga-Aufstieg nach 6:0-Sieg beim TC Godshorn möglich
Nach dem sensationellen 6:0-Auswärtserfolg beim letztjährigen Regionalliga-Absteiger TC Godshorn in Hannover stehen die Herren 65 des TK Nordenham vor dem größten Erfolg in der Vereinsgeschichte. Am letzten Spieltag in der Nordliga am 01. März gegen den TC Barsbüttel II würde schon ein Remis zum Aufstieg in die Regionalliga reichen. Jedoch ist die bisher ebenfalls ungeschlagene Regionalliga-Reserve eine harte Nuss auf dem Weg in die höchste deutsche Spielklasse. Zur Erinnerung an die letztjährige Hallensaison, wo man zur Saisoneröffnung beim selben Gegner eine 0:6-Abfuhr hinnehmen musste.
„Doch in diesem Winter läuft alles in unsere Richtung. Während wir bisher ohne Verletzungen und Krankheiten durch die Saison gekommen sind, kämpften unsere bisherigen Gegner alle mit Personalproblemen“, so ein nicht unzufriedener Heinz Gulich. Der war erst Mitte der Woche mit Mannschaftsführer Karl Brandau von einer ganz unkonventionellen Match-Vorbereitung aus den österreichischen Alpen zurückgekommen. Zehn Tage Skifahren bei besten Pistenverhältnissen im Zillertal waren eine willkommene Abwechslung. Während die beiden aber rechtzeitig zurück waren, musste Stammspieler Heinrich Schütte aus selbigen Gründen ersetzt werden.
Gastgeber müssen auf Spitzenspieler verzichten
Das konnten aber die TKN-Senioren im Gegensatz zu ihren Gastgebern sehr gut kompensieren. Denn die mussten aus Krankheitsgründen auf ihre beiden Spitzenspieler verzichten, so dass alle nachfolgenden Akteure aufrücken mussten. Schon in den beiden Eröffnungseinzeln traten die klaren Leistungsunterschiede auf.

Anzeige
Spielführer Karl Brandau (LK 11,1) überließ an Position vier Vereinspräsident Ulrich Görtemöller (LK 19,2) nur ein Spiel, während Reiner Indorf (LK 8,9) an Nummer zwei gegen den deutschen Ranglistenspieler Klaus Schippl (H 75 Nr. 107/LK 10,0) nach klaren ersten Durchgang im zweiten Satz einen 0:3-Rückstand aufholen musste. Noch deutlicher beherrschte Holger Kreip (LK 9,8) den 12 Jahre älteren H 75-Akteur Karl-Heinz Wiemann (LK 16,2). Im Spitzenspiel hatte Andreas Hillmann (LK 8,1) mit Enno Lübcke (LK 11,0) einen harten Widersacher, der auch ein Break zum Satzgewinn nutzen konnte. Jedoch musste er schon in dem über einstündigen ersten Durchgang bei den langen Ballwechseln so viel Federn lassen, dass er zum zweiten Satz nicht mehr antrat. Damit stand der dritte Saisonsieg im dritten Spiel schon vor den Doppeln fest. Hier ging es jetzt aber um das Matchpunkte-Verhältnis, um sich mit zwei Siegen in die bessere Ausgangsposition für das Saisonfinale gegen den TC Barsbüttel II zu bringen.
Heinz Gulich kam für Hillmann an der Seite von Holger Kreip im zweiten Doppel zum Einsatz und die beiden deklassierten das H 75-Doppel Schippl/Wiemann der Gastgeber. Deutlich mehr Arbeit mussten Indorf/Brandau in der Spitzenpaarung gegen Lübcke/Görtemöller verrichten. Im ersten Satz holten sie noch einen 2:5-Rückstand auf und gewannen mit 7:5. Auch im zweiten Satz glückte erst das Break beim Stande von 5:4. Jedoch führte der zweite Doppelerfolg dazu, dass man jetzt gegenüber Barsbüttel das bessere Matchpunkte-Verhältnis hat, so dass beim Saisonfinale ein Remis zum Aufstieg reichen würde, während die Gäste gewinnen müssten, um Staffelsieger zu werden.
- Ergebnisse: Andreas Hillmann 4:6, Aufg. TCG; Reiner Indorf 6:1, 6:4; Holger Kreip 6:0, 6:1; Karl Brandau 6:1, 6:0; Indorf/Brandau 7:5, 6:4; Kreip/Heinz Gulich 6:0, 6:2