Starke Teamleistung und wertvolle Nachwuchsminuten für die TSG Burhave

Burhaver Herren überzeugen zuerst – und sammeln danach wichtige Erfahrung

Anzeige

Die Volleyballherren der TSG Burhave präsentierten sich am Heimspieltag in der Sporthalle Burhave mit einer starken Leistungsspanne zwischen Routine und Nachwuchsarbeit. Während im ersten Spiel gegen den STV Wilhelmshaven II ein verdienter 3:1-Erfolg gefeiert wurde, nutzte die Mannschaft das zweite Spiel gegen den Topfavoriten AT Rodenkirchen, um gezielt jungen Spielern Einsatzzeit zu geben und wichtige Spielpraxis zu ermöglichen.

Bereits zu Beginn der Partie gegen Wilhelmshaven zeigte die TSG Burhave eine konzentrierte und geschlossene Mannschaftsleistung. Der erste Satz wurde mit 25:19 sicher gewonnen, wobei Burhave vor allem mit druckvollen Aufschlägen und einer stabilen Annahme überzeugte. Auch der zweite Satz ging mit 25:20 an die Gastgeber, die zu diesem Zeitpunkt das Spiel fest im Griff hatten.

Burhave zeigt Nervenstärke nach kurzem Einbruch

Nach einem kleinen Leistungseinbruch im dritten Durchgang (18:25) fand Burhave jedoch schnell wieder in die Spur. Im vierten Satz zeigte das Team erneut Nervenstärke, verteidigte eine knappe Führung und setzte sich letztlich mit 25:20 durch. Der 3:1-Endstand spiegelte die reifere und taktisch stabilere Leistung der Gastgeber wider.

Anzeige

Erfahrene Spieler übernehmen Schlüsselrollen

Besonders hervorzuheben sind Jan-Dirk Dunkhase und Stefan Plewka. Normalerweise gehören beide zu den stärksten Angreifern im Team, doch aktuell übernehmen sie, bedingt durch die Kadersituation und ihre große spielerische Erfahrung, die wichtigen Rollen der Zuspieler. Mit viel Übersicht, sicherer Passqualität und einem klaren Blick für Spielsituationen führten sie die Mannschaft strukturiert durch das Match und sorgten dafür, dass die Angreifer immer wieder gut in Szene gesetzt wurden.

Topfavorit Rodenkirchen fordert den Burhaver Nachwuchs

Im zweiten Spiel des Tages wartete mit dem AT Rodenkirchen die wohl stärkste Mannschaft der Liga. Schon vor der Begegnung war klar, dass Rodenkirchen als klarer Favorit antreten würde. Vor diesem Hintergrund entschied sich das Trainerteam, die Gelegenheit zu nutzen und bewusst den Kader umzubauen. Zahlreiche junge Neuzugänge und Spieler aus der zweiten Reihe bekamen die Chance, sich auf dem Feld zu beweisen und wertvolle Erfahrung zu sammeln.

Mutiges Auftreten trotz klarer Favoritenrolle des Gegners

Rodenkirchen setzte zu Beginn viel Druck auf Aufschlag und Angriff und dominierte den ersten Satz deutlich (15:25). Doch Burhave zeigte Moral: Im zweiten Satz gelang es dem jungen Team, Schritt zu halten, mutig aufzuspielen und phasenweise sogar die Führung zu übernehmen. Erst in der Schlussphase setzte sich der Favorit knapp mit 23:25 durch. Im dritten Satz machte Rodenkirchen seine Überlegenheit wieder deutlicher, sodass das Spiel letztlich 0:3 endete.

Positive Erkenntnisse trotz Niederlage

Trotz der Niederlage zieht die TSG aus dem zweiten Spiel ein positives Fazit. Die Nachwuchskräfte sammelten wertvolle Spielpraxis auf Wettkampfniveau und zeigten, dass sie langfristig das Potenzial besitzen, die Mannschaft zu verstärken.

  • TSG Burhave: Heinz Decken, Stefan Plewka, Patrick Stahlberg, Jan-Lukas Löbe, Patrick Böttcher, Alexander Golowtschenko, Thomas Mücke, Finn Brock, Dmytro Koniv, Jan-Dirk Dunkhase

Die Bilder

Anzeige