ATR übernimmt Tabellenführung

Rodenkirchen zerlegt Wilhelmshaven II mit 5:0

Anzeige

Der AT Rodenkirchen hat im ersten Heimspiel der Saison ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt. Mit einem souveränen 5:0-Erfolg gegen die Oberliga-Reserve des SV Wilhelmshaven übernahm das Team von Trainer Andreas Jongmans nach dem zweiten Spieltag die Tabellenführung.

Dabei musste Jongmans seine Elf erneut umbauen: Neben dem gelb-rot-gesperrten Julian Müller und dem verletzten Torhüter Luca Baudis fehlte auch Ersatzkeeper Tino Wessels aus beruflichen Gründen. So stand Michael Kloppenburg zwischen den Pfosten, der bereits am Freitag über 90 Minuten für die zweite Mannschaft gespielt hatte.

Griffin trifft vom Punkt

Der ATR übernahm von Beginn an die Initiative, leistete sich aber ungewohnte Fehler im Spielaufbau. Diese blieben jedoch folgenlos, da Wilhelmshaven offensiv kaum Akzente setzte. In der 20. Minute musste Kloppenburg einmal ernsthaft eingreifen, parierte aber souverän.

Anzeige

Auf der anderen Seite scheiterte Rodenkirchen mehrfach am starken Gästeschlussmann Wuddel. Erst in der 36. Minute fiel die Führung: Nach einem Foul an Luca Kanatschnig verwandelte Jalan Griffin den fälligen Strafstoß sicher zum 1:0.

Rizai leitet Kantersieg ein

Nach der Halbzeit kam der ATR druckvoll aus der Kabine. Zwar vergab Griffin in der 50. Minute einen weiteren Elfmeter, doch Mouri Rizai sorgte mit einem sehenswerten Solo in der 60. Minute für das 2:0 – die Vorentscheidung.

Danach spielten sich die Gastgeber in einen Rausch: Der eingewechselte Dennis van Loock erhöhte in der 64. Minute auf 3:0, Rizai legte nach einer Ecke per Kopf das 4:0 nach, und Kapitän Jerome Hoffmann setzte mit dem 5:0 (75.) den Schlusspunkt.

Andreas Jongmans: „In der ersten Halbzeit haben wir uns nicht ganz an den Plan gehalten. Das habe ich in der Pause klar angesprochen – und in der zweiten Halbzeit haben die Jungs unser gewohntes Spiel konsequent umgesetzt und völlig verdient gewonnen. Diesen Rückenwind wollen wir nun ins Wesermarsch-Derby beim FCN am nächsten Sonntag mitnehmen und die nächsten drei Punkte holen.“

Anzeige