SVG Berne gewinnt wildes Derby – Aufstieg wieder in Reichweite

Neese-Elf gewinnt mit 5:3 gegen den FSV Warfleth

Anzeige

Mit einem 5:3-Heimsieg gegen den FSV Warfleth meldet sich die SVG Berne eindrucksvoll im Aufstiegsrennen zurück. Der Rückstand auf den Tabellenzweiten SC Ovelgönne beträgt zwar noch sechs Punkte – bei sechs verbleibenden Spielen ist aber noch alles möglich.

Das Team von Trainer Uwe Neese setzt sich im Derby verdient mit 5:3 durch und schielt damit wieder auf den Aufstiegsplatz. Der wird aktuell vom SC Ovelgönne gehalten – doch mit noch sechs ausstehenden Partien ist die SVG Berne definitiv wieder im Rennen.

FSV geht in Front

Dabei begann das Spiel alles andere als vielversprechend: Berne verschlief den Start und lag durch einen Distanzschuss von Niklas Tallasch (10.) mit 0:1 zurück – ein Weckruf für die Gastgeber.

Anzeige

Von da an übernahm Berne das Kommando. Daniel Rüscher (21.) traf ebenfalls per Distanzschuss zum Ausgleich. Nach einem langen Einwurf war Luca Schneider (25.) zur Stelle und stocherte den Ball zur Führung über die Linie. Nur zehn Minuten später verwertete Jan Heidenreich (35.) eine perfekte Flanke von Schneider per Kopf zum 3:1.

Den Schlusspunkt einer dominanten ersten Hälfte setzte der überragende Otto Hiegemann (39.) mit einem satten Schuss aus 16 Metern – sein Premierentreffer im SVG-Trikot.

Hiegemanns Premierentor bringt die Vorentscheidung

Warfleth zeigte Moral und kam verbessert aus der Kabine. Jan Pieke (52.) verkürzte auf 4:2 – ein Treffer, den die Berner zunächst anzweifelten, da sie den Ball nicht vollständig hinter der Linie gesehen hatten. Der Schiedsrichter jedoch hatte keine Zweifel.

VAR greift in der 2. Kreisklasse nicht ein – und Torlinientechnik gibt’s auch nicht.

Als die Partie offener zu werden schien, schwächte sich Warfleth durch eine berechtigte Gelb-Rote Karte selbst und spielte die letzte halbe Stunde in Unterzahl. Berne nutzte die Überzahl: Nach einer kurz ausgeführten Ecke traf Kevin Pascal Pietzka (74.) zum 5:2.

Den Schlusspunkt setzte erneut Jan Pieke (90.), der mit einem sehenswerten Distanzschuss auf 5:3 verkürzte – wohl nicht mit der Pieke, aber immerhin.

Anzeige