
Anzeige
Die Frauen der HSG Unterweser werden in der kommenden Saison wider Erwarten in der Verbandsliga Nord antreten. Das wurde möglich, da der TSV Altenwalde auf sein Startrecht verzichtete und stattdessen in der Landesliga spielen möchte. So kam die HSG Unterweser zum Zuge, da der Drittplatzierte der Relegation, Grün-Weiß Itterbeck, nicht in Frage kam. Itterbeck liegt bei Osnabrück. (von Olaf Büker)
Der Handballverband Niedersachsen-Bremen, vertreten durch den Vizepräsidenten Spieltechnik Jens Schoof, teilte den Vereinen diese Entscheidung mit Schreiben vom 1. Juli offiziell mit.
Große Freude bei der HSG Unterweser
Diese Nachricht wurde bei der HSG Unterweser mit großer Freude aufgenommen. Die Mannschaft von Trainer Christoph Holitschke kann nun doch in der Verbandsliga spielen. HSG-Vorsitzender Hauke Schneider informierte die Mitglieder per Rundschreiben über die erfreuliche Entwicklung. Damit hat die HSG Unterweser nach nur einem Jahr in der Landesliga den Aufstieg geschafft.
Das erste Punktspiel bestreiten die Damen der HSG am Sonnabend, 13. September, um 16 Uhr bei der SVGO Bremen.
Neue Gegner, neue Herausforderungen
Weitere Mitstreiter in der Verbandsliga Nord sind: HSG Bützfleth/Drochtersen, SG Findorff, SV Werder Bremen II, MTV Tostedt, TSV Intschede, ATSV Habenhausen, TuS Jahn Hollenstedt II, TV Oyten III, TSV Bremervörde und HSG Stade/Fredenbeck III.
Nun gilt es, sich auf neue Gegner, eine höhere Spielklasse und weitere Auswärtsfahrten einzustellen.
Schulhandball soll Jugend beleben
Nach den Sommerferien wird die HSG Unterweser im Bereich Schulhandball aktiv. Der Vorstand konnte mit Gerd Oellrich und Manfred Neumann zwei langjährige Handballtrainer für diese Aufgabe gewinnen. Ab dem 4. September startet man mit Handball-AGs in der Grundschule Atens. Auch die Südschule soll bald folgen. Ziel ist es, den Jugendhandball in Nordenham wiederzubeleben – denn dieser ist in den letzten Jahren nahezu eingeschlafen.