TKN-Herren 30 starten mit Auswärtssieg in die Oberliga-Saison

4:2-Erfolg in Groß Oesingen als wichtiger Schritt zum Klassenerhalt

Anzeige (Markant Ellwürden)

Die Herren 30 des TK Nordenham sind erfolgreich in ihre fünfte Oberliga-Saison gestartet. Beim starken Aufsteiger SV Groß Oesingen gelang dem Team um Mannschaftsführer Christopher Brandau ein wichtiger 4:2-Auswärtssieg – und damit ein erster Schritt in Richtung Klassenerhalt. (von Karl Brandau)

Trotz des verletzungsbedingten Ausfalls von Mark Fitschen setzte der TKN auf eine routinierte Truppe. Wie der Gastgeber trat auch Nordenham mit einer Mischung aus Herren 30- und Herren 40-Spielern an. Zwar waren die Oesinger Spieler in allen Begegnungen nach Leistungsklassen besser eingestuft, doch auf dem Platz zeigte sich schnell, dass Erfahrung und Nervenstärke die entscheidenden Faktoren waren.

Routiniers legen den Grundstein

Bei den Auftakteinzeln überzeugten die beiden H40-Spieler Stefan Harms (LK 5,2) und Christopher Brandau (LK 8,3) mit starken Leistungen. Harms ließ dem sieben Jahre jüngeren Jan-Marco Krebs (LK 4,9) keine Chance, während Brandau den deutschen Ranglistenspieler Lars Markgraf (H35 Nr. 164/LK 5,0) mit langen Ballwechseln zermürbte und ebenfalls in zwei Sätzen gewann.
Jannik Schultze (LK 5,4) hielt gegen Mario Krebs (LK 5,0) zunächst gut mit, verlor jedoch nach dem unglücklichen Satzverlust im Tiebreak den Faden und unterlag im zweiten Satz klar. Damit rückte das Spitzeneinzel zwischen Sebastian Strehle (LK 3,5) und Kristian Braun (LK 2,5) in den Mittelpunkt – und wurde zum Schlüsselspiel des Tages.

Strehle zeigt Nervenstärke – Doppel sichern Sieg

Strehle bewies in einem hochklassigen Duell große mentale Stärke und wehrte im zweiten Satz vier Satzbälle ab, ehe er den Sieg perfekt machte. „Ein geiles Match von ‚Strulli‘, vor allem seine Nervenstärke im zweiten Satz war überragend“, lobte der mitgereiste Mark Fitschen. Mit einer 3:1-Führung im Rücken konnte der TKN die Doppel taktisch optimal aufstellen.
Die Nordenhamer setzten auf zwei gleich starke Paarungen – eine Entscheidung, die sich auszahlte. Beide Doppel wurden erst im Champions-Tiebreak entschieden. Im Spitzendoppel avancierten Strehle/Brandau zu den Match-Winnern, als sie ihre Einzelgegner Braun/Markgraf erneut bezwangen. Harms/Schultze mussten sich hingegen dem Brüder-Duo Krebs knapp geschlagen geben.

Guter Start bringt Rückenwind

Nach dem wichtigen Auftakterfolg kann der TKN nun mit viel Selbstvertrauen zum nächsten Auswärtsspiel reisen. In drei Wochen wartet mit der Spvg. Haste aus Osnabrück der vermeintliche Staffelfavorit – der allerdings gleich zum Saisonstart ersatzgeschwächt mit einer deutlichen 1:5-Niederlage beim TC GW Gifhorn patzte.

Anzeige