TKN-Herren 70 beim Uhlenhorster HC auf verlorenem Posten

1:5-Niederlage in der Regionalliga Nord-Ost in Hamburg

Anzeige

Die Herren 70 des TK Nordenham haben beim Spitzenreiter eine Niederlage einstecken müssen. Auch die Herren 50 des SV Nordenham haben am Wochenende verloren. (von Karl Brandau)

Regionalliga Nord-Ost – Herren 70

Uhlenhorster HC – TK Nordenham 5:1

Beim ungeschlagenen Spitzenteam Uhlenhorster HC konnte man zwar die erwartete Höchststrafe abwenden, aber kassierte mit 1:5 die zweite Niederlage im zweiten Spiel in der Regionalliga. Der haushohe Favorit bot aus seinem 20köpfigen Kader mit vier Ausländern und fünf Ranglistenspielern noch nicht einmal sein bestes Team auf und trotzdem reichte es für den TKN nur zu neun Spielgewinnen in den Einzeln. Davon holte schon Bernd Markowsky (LK 12,9) in seinem Einzel an Position vier gegen den Österreicher Wolfgang Potutschnig (LK 10,8) fast die Hälfte, als er sich mit einem 4:6/0:6 recht achtbar aus der Affäre zog. An Position zwei konnte Ranglistenspieler Reiner Indorf (DRL Nr. 264/LK 8,9) seine anfängliche Ebenbürtigkeit gegen Horst Lemke (LK 9,4) nicht richtig ausspielen. In einer ausgeglichenen Partie ließ er viele Spielbälle ungenutzt und ging daher deutlich unter Wert geschlagen vom Platz. Das Topspiel zwischen den beiden Ranglistenspielern Andreas Hillmann (DRL Nr. 280/LK 9,0) und der ehemaligen deutschen Nummer eins der Herren 70, Manfred Schütt (jetzt DRL Nr. 3/LK 4,3), war eine einseitige Angelegenheit, die mit der Höchststrafe für den TKNer endete. Auch Heinrich Schütte (LK 10,1) hatte an Position drei gegen den Mannschaftsführer der Gastgeber Andreas Kutter (LK 9,7) einen schweren Stand. Gegen den ehemaligen Bundesligaspieler und mehrmaligen deutschen Mannschaftsmeister im Hockey reichte es nur für drei Spielgewinne, so dass der Gesamtsieg der Gäste schon nach den Einzeln feststand. In den Doppeln setzten beide Teams jeweils einen neuen Spieler ein. Auf TKN-Seite kam Heinz Gulich   für Hillmann ins Spiel und sorgte an der Seite von Bernd Markowsky für den Ehrenpunkt. Sie besiegten die zweite Hamburger Paarung mit Lemke und dem eingewechselten Jens de Boer in zwei Sätzen, während Indorf/Schütte gegen das Spitzendoppel Schütt/Kutter chancenlos waren. Am nächsten Wochenende hat das Team spielfrei, bevor es zum dritten Auswärtsspiel in Folge zum Hildesheimer TV geht, der auch erst einen Punkt auf der Habenseite hat.

Anzeige

Anzeige

  • Ergebnisse: Andreas Hillmann 0:6, 0:6; Reiner Indorf 2:6, 0:6; Heinrich Schütte 1:6, 2:6; Bernd Markowsky 4:6, 0:6; Indorf/Schütte 0:6, 0:6; Markowsky/Heinz Gulich 6:3, 6:4

Bezirksliga Herren 50

MTV Jever – SV Nordenham 4:2

Gegen den starken Aufsteiger mit einem erheblich jüngeren Altersdurchschnitt verpassten die Gäste ein Unentschieden nur knapp, weil das Leistungsgefälle innerhalb des Teams zu groß war. Während man an den vorderen zwei Positionen sogar zwei knappe Siege einfahren konnte, gingen die beiden Spiele an den hinteren Positionen klar verloren. Mannschaftsführer Günter Diekmann (LK 13,2) bezwang im Spitzenspiel seinen 18 Jahre jüngeren Gegner (LK 13,1) in zwei Sätzen und auch Rüdiger Kronschnabel (LK 14,4) hatte gegen seinen gleichaltrigen Kontrahenten (LK 17,1) im Match-Tiebreak die Nase vorn. Hinten waren aber Stefan Wüpper (LK 20,1) und auch Wolfgang Röße (LK 20,2) ihren acht bzw. 16 Jahre jüngeren Gegnern (LK 17,6 und 18,0) deutlich unterlegen. Bei den anschließenden Doppeln überraschten dann die Gastgeber mit ihrer Aufstellung den SVN. Sie wählten eine andere Variante, als beim 3:3 in der Sommerrunde, wo der SVN noch das erste Doppel gewinnen konnte. Die Gäste spielten daher wie gehabt von oben herunter und verloren jedoch die erste Paarung mit Diekmann/ Kronschnabel ziemlich klar, während Wüpper/Röße ihr Match nach miserablem Start erst im Match-Tiebreak abgeben mussten. Somit steht das Team nach zwei Niederlagen am Tabellenende, hat aber noch in diesem Jahr ein Heimspiel gegen den TC Oldenburg-Süd, wo man punkten könnte.

  • Ergebnisse: Günter Diekmann 7:5, 6:3; Rüdiger Kronschnabel 6:4, 5:7, 10:5; Stefan Wüpper 1:6, 0:6; Wolfgang Röße 2:6, 0:6; Diekmann/Kronschnabel 0:6, 4:6; Wüpper/Röße 0:6, 7:6, 6:10