Andreas Jongmans über Ziele, Kaderbreite und die neue Saison beim AT Rodenkirchen

„Wenn alle ihr Potenzial abrufen, ist der Aufstieg drin“

Anzeige

Mit einer makellosen Vorbereitung und einer klaren Spielidee geht der AT Rodenkirchen in die neue Saison der 2. Kreisklasse JHW. Trainer Andreas Jongmans spricht im Sommerinterview über Aufstiegsambitionen, Kaderherausforderungen und professionelle Ansätze im Amateurfußball.

sportgasm: Moin Andreas, schön, dass du Zeit hast. Wie zufrieden bist du mit eurer Vorbereitung?
Andreas J.: Moin Rainer, danke – ich freue mich auch! Mit unserer Vorbereitung können wir wirklich mehr als zufrieden sein. Wir haben sämtliche Testspiele gewonnen, darunter auch zwei Partien gegen höherklassige Gegner. Zudem konnten wir uns im Pokal gegen Burhave, ebenfalls eine klassenzugehörige Mannschaft, durchsetzen. Jetzt steht am 10. August die zweite Pokalrunde gegen Ovelgönne an – das wird gleichzeitig der offizielle Abschluss unserer Vorbereitung sein.

sportgasm: Hat dich bei den erfolgreichen Spielen, auch im Pokal, irgendwas besonders überrascht?
Andreas J.: Ehrlich gesagt hat mich der Erfolg nicht wirklich überrascht. Schon in der Rückrunde konnte man sehen, dass sich unsere Mannschaft sehr gut entwickelt. Wir arbeiten kontinuierlich an unserem Positionsspiel und an der Raumaufteilung – und das zahlt sich jetzt aus. Seit dem Winter nutzen wir außerdem ein intelligentes Videoanalyse-System (Staige TV), mit dem wir unsere Spiele aufarbeiten und den Spielern gezieltes Feedback geben können.
Zusätzlich haben wir in der Vorbereitung mit einem Athletiktrainer aus Bremen zusammengearbeitet, der zwei intensive Einheiten geleitet hat und uns auch während der Saison weiter begleiten wird. All das trägt natürlich zur positiven Entwicklung bei.

sportgasm: Das Saisonziel des AT Rodenkirchen kann doch nur Aufstieg lauten, oder?
Andreas J.: Nach so einer erfolgreichen Vorbereitung ist das Ziel Aufstieg natürlich naheliegend – und ja, wir wollen in die 1. Kreisklasse und uns dort auch langfristig etablieren.
Allerdings muss man realistisch bleiben: Wir haben einen recht kleinen Kader und sind stark von den Arbeitszeiten unserer Schichtarbeiter abhängig. Das ist aktuell eine schwer kalkulierbare Variable, die uns immer wieder vor Herausforderungen stellt.
Aber: Wenn die Mannschaft ihr volles Potenzial abruft, dann ist der Aufstieg definitiv möglich.

Anzeige

sportgasm: Hast du Zu- und/oder Abgänge?
Andreas J.: Mit Hendrik Metz konnten wir einen erfahrenen Spieler reaktivieren, der sofort Verantwortung im Team übernommen hat. Sowohl in den Testspielen als auch im Pokal hat er mit starken Leistungen überzeugt – eine echte Bereicherung für uns.
Auf der anderen Seite mussten wir kurzfristig den Abgang von Michel von Borstel verkraften, der uns kurz vor Transferschluss informiert hat, dass er als Torwart zur zweiten Mannschaft nach Schwei wechselt. Das kam überraschend, zumal Michel in den letzten drei Jahren als Innenverteidiger bei uns eine feste Größe war.
Grundsätzlich sind wir immer offen für Spieler, die eine neue sportliche Herausforderung suchen, ambitioniert sind und sich auf ein professionell gestaltetes Training freuen. Auch diejenigen, die vielleicht frühzeitig aufgehört haben und jetzt wieder „Bock auf Fußball“ haben, sind bei uns herzlich willkommen.
Trainiert wird immer dienstags und donnerstags ab 19 Uhr auf dem Kunstrasen in Rodenkirchen.

sportgasm: Wie beurteilst du den derzeitigen Stand von deinem Team – physisch und psychisch?
Andreas J.: Sowohl im physischen als auch im psychischen Bereich hat sich die Mannschaft klar weiterentwickelt. Physisch profitieren wir davon, dass wir im Training gezielt Belastungsreize setzen – sei es durch intensive Spielformen oder athletisch orientierte Übungen, die nicht nur die Ausdauer, sondern auch Schnellkraft und Stabilität fördern.
Psychisch arbeiten wir stark an der Spielintelligenz: Wir geben den Spielern gezielt Handlungsmöglichkeiten mit an die Hand und trainieren bewusst das schnelle Treffen von Entscheidungen unter Druck. Ziel ist es, die kognitive Belastbarkeit zu steigern – also unter hoher Intensität trotzdem die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Ein gutes Beispiel dafür war das Pokalspiel gegen Burhave: Nach dem Ausgleich in der 80. Minute hat die Mannschaft ruhig und fokussiert reagiert, nicht die Ordnung verloren und direkt eine Antwort gefunden. Das zeigt, dass wir auch mental gereift sind und unter Druck Lösungen abrufen können.

sportgasm: Auf was legst du in dieser Saison besonderen Wert?
Andreas J.: In dieser Saison lege ich besonderen Wert darauf, dass wir unser Positionsspiel weiter verbessern. Dadurch wollen wir noch variabler und flexibler agieren können – mit dem Ziel, Spiele aktiv zu steuern, anstatt nur zu reagieren. Wir möchten in jeder Partie dominant auftreten, klare Strukturen im Spiel haben und unsere Spielidee konsequent umsetzen.
Ein weiterer Fokus liegt auf unserer Effizienz vor dem Tor. Wir wollen unsere Torchancen mit einer höheren Konsequenz nutzen. Gleichzeitig arbeiten wir intensiv daran, defensiv stabil zu bleiben und möglichst wenig zuzulassen.
Zusätzlich werden wir in dieser Saison ein besonderes Augenmerk auf unsere Standardsituationen legen – sowohl offensiv als auch defensiv. Da steckt großes Potenzial, das wir gezielter ausschöpfen wollen.

sportgasm: Hast du schon Planungen, die über die Saison hinausgehen?
Andreas J.: Ja, ich denke definitiv auch über die laufende Saison hinaus. Mein übergeordnetes Ziel ist es, die Mannschaft kontinuierlich weiterzuentwickeln und erfolgreichen, strukturierten Fußball spielen zu lassen.
Langfristig sehe ich das Team in der 1. Kreisklasse – dort gehört es aus meiner Sicht auch hin. Ziel ist es, nicht nur aufzusteigen, sondern uns dort auch nachhaltig zu etablieren. Dafür bereite ich jedes Training und jedes Spiel so professionell wie möglich vor, um den Spielern die bestmöglichen Bedingungen zur Entwicklung zu bieten.
Ein zentraler Aspekt meiner Arbeit ist es, jeden einzelnen Spieler auf das nächste Level zu bringen – das ist mir in den letzten drei Jahren bei vielen Spielern bereits gelungen. Um jedoch unsere mittel- und langfristigen Ziele zu erreichen, brauchen wir mehr Breite im Kader. Das wird eine wichtige Aufgabe in der kommenden Zeit sein.

sportgasm: Danke, Andreas, für die Antworten. Wir wünschen dir und dem ATR viel Erfolg für die angestrebten Ziele!