In Rodenkirchen spielten am Sonnabend vier D-Jugend-Mannschaften um zwei Tickets für die Endrunde der Mini-Handball-WM des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen. Zwei Teams mussten im Vorfeld leider absagen, dennoch wurde das Turnier wieder zu einem kleinen Event. Die Mannschaften liefen in den Farben der ihnen zugelosten Nationen auf, was zusätzlich für Atmosphäre sorgte. (von Olaf Büker)
Die HSG Unterweser verpasste die Endrunde in Sehnde Ende Mai nur knapp. Das Team der Trainer Hauke Mehrtens und Sven Beyer belegte am Ende den dritten Platz hinter dem HC Bremen und der HSG Schwanewede/Neuenkirchen. Vierter wurde SFN Vechta. Aufgrund personeller Ausfälle konnte die HSG nicht in Bestbesetzung antreten. Besonders das Auftaktspiel gegen den HC Bremen wurde knapp mit 8:10 verloren. Die Partie gegen SFN Vechta entschied die HSG mit 15:13 für sich. Insgesamt war das Turnier für die junge Mannschaft eine lehrreiche Erfahrung – zumal die Gegner durchweg stark auftraten.
Dennoch liegt der Fokus nun klar auf der aktuell laufenden Qualifikationsrunde zur Landesliga der männlichen Jugend C.
- HSG Unterweser: Felix Beyer – Lennard Elias Klostermann (6), Giulien Mehrtens (6), Lennard Klostermann (5), Jona Wagner (3), Fynn Gerdes (3), Max Böger, Jonas Hoffmann, Jonas Wunsdorf.
Abschlusstabelle
-
HC Bremen – 5 Spiele, 62:43 Tore, 8:2 Punkte
-
HSG Schwanewede/Neuenkirchen – 5 Spiele, 58:51 Tore, 8:2 Punkte
-
HSG Unterweser – 5 Spiele, 54:40 Tore, 6:4 Punkte
-
SFN Vechta – 5 Spiele, 47:58 Tore, 4:4 Punkte
Nicht angetreten: JSG Buxtehude/Beckdorf und SG Aurich-Marienhafe