SV Brake lässt erneut Punkte liegen
Spitzenreiter muss sich mit einem 1:1 beim TuS Obenstrohe begnügen
Wird’s nochmal eng um den Aufstieg in die Landesliga? Der SV Brake schwächelt – zwei Spiele ohne Sieg, das hat es in dieser Saison noch nicht gegeben. Auch die Torausbeute ist rückläufig: Während der Torschnitt bislang bei über vier Treffern pro Spiel lag, gelang in den letzten beiden Begegnungen lediglich ein Treffer – und der per Elfmeter.
Das erwartete Spiel für den SV Brake in Obenstrohe: eine kompakt stehende, sehr defensiv eingestellte Heimmannschaft. Der SV Brake hätte bereits in der ersten Halbzeit in Führung gehen müssen – Chancen waren vorhanden. Der TuS Obenstrohe blieb bei seiner Taktik, verteidigte mit Herz und war bei Standards immer wieder gefährlich. Wieder ging es für den SV Brake – eher ungewöhnlich – torlos in die Halbzeitpause.
Strafstoß rettet einen Punkt – Brake enttäuscht im Spielaufbau
Die Tordaten sprechen eine klare Sprache: Der SV Brake traf in dieser Saison bislang 112 Mal, der TuS Obenstrohe nur 29 Mal. Und trotzdem gelang den noch um den Klassenerhalt kämpfenden Obenstrohern mit ihrer ersten und einzigen großen Chance das 1:0 in der 52. Minute durch Hyseni.
Der SV Brake ließ fast alles vermissen: keine zwingenden Aktionen, viele Fehler im Spielaufbau, wenige gewonnene zweite Bälle – dennoch bestimmte Brake das Spielgeschehen. Der TuS blieb mit gelegentlichen Kontern gefährlich.
Der SV Brake rannte weiter an, hatte auch in der zweiten Halbzeit drei bis vier gute Einschussmöglichkeiten – doch letztendlich musste ein berechtigter Strafstoß herhalten, den Ilhan Tasyer in der 77. Minute zum Ausgleich verwandelte.
Malte Müller: „Auch hier in Obenstrohe müssen wir das Spiel eigentlich gewinnen. Ruhe bewahren, weiter arbeiten – der Punkt wird am Ende des Tages noch wichtig sein.“