Sommerinterview mit Brake-Coach Sebastian Mentz
„Wir wollten unbedingt aufsteigen“
Aufstieg, junge Talente und jede Menge Vorfreude – im großen Sommerinterview spricht Sebastian Mentz, Trainer des SV Brake II, über die vergangene Saison, die Vorbereitung und die Ziele für die neue Spielzeit.
sportgasm: Ihr habt eine gute Saison gespielt. Besonders bemerkenswert war die Auswärtsstärke – eher ungewöhnlich für Braker Teams. Am Ende stand Platz 2, der zum Aufstieg berechtigte. War das geplant?
Mentz: Ja, der Aufstieg war das erklärte Saisonziel. Alle Jungs waren sich da einig und haben von Beginn an gut mitgezogen. Wir haben uns von leichten Rückschlägen (0:1 gegen Jever, 1:2 in Mariensiel) nicht aus der Bahn werfen lassen und im Training nochmal eine Schippe draufgelegt. Am Ende steht der verdiente Aufstieg. Dass wir uns auswärts steigern müssen im Vergleich zur Saison 2023/24, war uns klar. Wir haben nicht immer geglänzt, aber viele Spiele kontrolliert gespielt und gewonnen – das zählt am Ende.
sportgasm: Welche Erkenntnisse hast du aus den Testspielen gewonnen? Und sag mal etwas zum Saisonstart gegen den SV Gödens.
Mentz: Mit der Vorbereitung sind wir zufrieden, auch wenn wir leider ein paar Verletzte zu viel haben. Aber die Männer kommen jetzt alle nach und nach wieder. Wir haben starke Spiele gemacht (3:0 gegen Elsfleth, 2:3 gegen Einswarden), hatten aber auch schwächere Auftritte (1:3 gegen Neustadt). Die Entwicklung ist völlig normal, da wir weiterhin eine junge Truppe haben, die sich entwickelt. Zum Saisonstart gegen Gödens hatten wir eine Startelf mit einem Durchschnittsalter von 22,5 Jahren. (Unser Keeper war 24 Jahre jünger als der starke Schlussmann des SV Gödens 😊). Das erste Spiel war in Ordnung, aber wir haben noch viele Bereiche, in denen wir uns verbessern müssen.
sportgasm: Fairest-Tabelle Platz 1, viele Tore geschossen, wenige kassiert. Was muss bei euch denn noch besser werden?
Mentz: Im Spiel mit dem Ball haben wir besonders im letzten Drittel noch Steigerungsmöglichkeiten. Hier müssen wir variabler agieren, denn die Teams in der 1. Kreisklasse sind deutlich stärker. Defensiv müssen wir die Anzahl der individuellen Fehler reduzieren.
sportgasm: Wie ist die Stimmung und der Zustand deiner Mannschaft physisch und psychisch aktuell?
Mentz: Physisch sind wir auf einem guten Weg. Einige Einheiten im Sommer hat Michele Lapenna übernommen, der auch als Athletiktrainer bei unserer 1. Herren agiert. Das war eine nette Abwechslung und auch wir Trainer konnten neue Eindrücke gewinnen. Psychisch sind die Jungs voller Vorfreude auf die neue Saison und die vielen Derbys. Sechs Wesermarsch-Mannschaften in einer Liga machen Spaß und auch im Raum Friesland/Wilhelmshaven sind interessante Teams dabei.
sportgasm: Gab es Neuzugänge oder Abgänge? Veränderungen im Trainerteam? Und wie läuft die Zusammenarbeit mit dem Trainerteam der Ersten?
Mentz: Luka Alter ist nach einem Gastspiel beim TuS Elsfleth wieder zurück bei uns und verstärkt uns auf der Torhüter-Position. Sein Bruder Devin kommt aus der ersten Mannschaft und ist vielseitig einsetzbar. Luis Franz kommt aus der A-Jugend. Verlassen haben uns lediglich Marc Böseler (Pause) und Marvin Schulze (3. Herren). Das Trainerteam bleibt komplett zusammen: Harun Tasyer und Sebastian Mentz (Trainer), Olaf Hölschen-Kappmeier (Betreuer), Bernd Eilers (Betreuer) und Nico Mathes (Torwarttrainer). Besonders Olaf leistet als gute Seele der Mannschaft überragende Arbeit und kümmert sich erstklassig um das „Drumherum“.
Die Zusammenarbeit mit Malte Müller verläuft ebenfalls super. Wir haben einen engen Draht und sind auch fußballerisch auf einer Wellenlänge.
sportgasm: Ist der Kader gut genug, um in der 1. Kreisklasse zu bestehen, oder planst du noch Veränderungen?
Mentz: Spieler, die Lust haben, bei uns zu kicken, sind jederzeit willkommen. Aber wir sind nicht gezielt auf der Suche nach Verstärkungen, weil wir ein tolles Team haben, das sich noch entwickeln wird.
sportgasm: Was sind die sportlichen Ziele für die kommende Saison?
Mentz: Wir möchten als Aufsteiger die Klasse halten.
sportgasm: Wird es Änderungen im Spielsystem im Vergleich zur letzten Saison geben?
Mentz: Grundsätzliche Änderungen sind nicht geplant. Wir müssen aber lernen, gerade gegen stärkere Gegner ein bisschen tiefer zu stehen und nicht zu hoch anzulaufen. Da müssen wir Trainer die Jungs manchmal noch bremsen.
sportgasm: Welche Rolle spielt die Nachwuchsarbeit bzw. der Einsatz junger Spieler?
Mentz: Wie schon erwähnt, setzen wir viel auf junge Spieler (siehe Durchschnittsalter), die auch Fehler machen dürfen. Nach unserer kleinen „Delle“ in der Jugendarbeit in den letzten 12 Monaten sind wir jetzt mit Uwe Neese auf einem guten Weg. Es werden jedes Jahr interessante Jungs dabei sein, die uns weiterbringen werden. Wobei ich aktuell keinen neuen Jan Speer, Jan Niklas Wiese oder auch Ilhan Tasyer sehe. Das waren schon ganz besondere Jahrgänge, die sich leider nicht jedes Jahr wiederholen.
sportgasm: Mit welchem Gefühl gehst du persönlich in die Saison?
Mentz: Mit großer Vorfreude auf viele neue Mannschaften und Trainerkollegen. Letztes Jahr habe ich die Sportplätze in Sengwarden, Fedderwarden oder Neuenburg kennengelernt, jetzt geht’s erstmals nach Sillenstede oder Gödens. Auch nach 25 Jahren im Trainergeschäft kommt immer wieder etwas Neues.
Sportgasm: Vielen Dank für deine ehrlichen und fachlich konkreten Antworten. Das Team von sportgasm wünscht dir, deinem Team und deiner Mannschaft eine erfolgreiche Saison!