Beyersdorff glänzt bei Orange- und Green-Cup – zweimal Finalist!
Ella Behrens überzeugt mit zwei Halbfinals – Muric holt Nebenrundensieg
Die drei Jugendlichen aus dem Jüngstenkader der Tennisregion Jade-Weser-Huntze (JWH) Ella Behrens und Vivien Muric vom TK Nordenham und Jan Beyersdorff vom Elsflether TB haben in der letzten Ferienwoche und am Wochenende an drei Turnieren der Orange- und Green-Cup-Serie des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen (TNB) in Bremen, Hude und Delmenhorst erfolgreich teilgenommen. Dabei erreichte Jan Beyersdorff in der Altersklasse U 10 (Jg. 2015) beim Club zur Vahr in Bremen und beim Huder TV jeweils das Finale. Zweimal scheiterte Ella Behrens in der AK U 9 (Jg. 2016) erst im Halbfinale beim Club zur Vahr und beim TC BW Delmenhorst und wurde jeweils Dritte. In Delmenhorst konnte Vivien Muric in der AK U 9 die Nebenrunde gewinnen. (von Karl Brandau)
Die Orange- und Green-Cup-Serie 2025 besteht aus 22 Turnieren im Verbandsgebiet des TNB und ist hauptsächlich für die Nachwuchstalente der Altersklassen U 10 (Jg. 2015) und U 9 (Jg. 2016) aus den Regionskadern gedacht. Nach bisher 20 ausgetragenen Turnieren haben sich drei Talente aus der Wesermarsch aufgrund ihrer bisherigen Ergebnisse unter die besten acht Jugendlichen ihrer Altersklasse in Niedersachsen-Bremen gespielt, so dass sie in der Regel zu den gesetzten Spieler*innen gehören.
Jan Beyersdorff war in Bremen in einem 32er-Feld mit 20 Teilnehmern an Position zwei gesetzt und konnte sich mit drei Siegen bis zum Finale durchkämpfen. Hier scheiterte er dann erst im Match-Tiebreak am Überraschungsfinalisten Sami Selensky vom TC Aerzen mit 3:6/7:5/7:10, der nur an Position fünf gesetzt war. Beim Turnier in Hude war Jan in einem 16er-Feld mit 13 Teilnehmern wiederum an Position zwei gesetzt und zog mit zwei Siegen problemlos in das Finale ein. Hier scheiterte er dann aber an Fritz Schreiber vom DTV Hameln mit 3:6 und 4:6 und steht vor den letzten beiden Turnieren in der TNB-Gesamtwertung der AK 10 auf Rang vier. Bei denselben Turnieren nahm erstmals in der Altersklasse U 9 Liam Lachnitt (Jg. 2016) vom SV Nordenham teil. Dem bisher keinem Auswahlkader angehörenden und nur in Punktspielen eingesetzten Talent war deutlich die fehlende Turniererfahrung anzumerken. Er verlor dreimal in Haupt- und Nebenrunde einem jahrgangsjüngeren Spieler, bis er dann in seinem vierten Match gegen den gleichaltrigen Mats Peters vom Oldenburger OTeV knapp an einem Sieg vorbeischrammte und nur im Match-Tiebreak 6:4/4:6/8:10 unterlag.
Emma Behrens und Vivien Muric vom TK Nordenham überzeugen
Seine gleichaltrige Cousine Ella Behrens vom TK Nordenham machte es in Bremen und Delmenhorst bedeutend besser, wo sie bei beiden Turnieren mit ihrer Mannschaftskollegin Vivien Muric antrat. In einem vollen 16er-Feld bei den Juniorinnen U 9 gewannen beide ihr Auftaktspiel beim Club zur Vahr, ehe sie durch Lospech aufeinandertrafen. Ella siegte zunächst gegen Marie Breher vom VfL Löningen mit 6:3/6:2 und Vivien gegen Greta Weins vom Gastgeber 6:2/6:2. Das TKN-Duell entschied dann Ella mit 6:4/6:3 zu ihren Gunsten, bevor sie im Halbfinale gegen Mia Salomon vom Club zur Vahr mit 3:6/3:6 das Endspiel verpasste und Platz drei heraussprang.
Beim Turnier in Delmenhorst, wo Ella in einem 16er-Feld mit 11 weiteren Mädchen an Position vier gesetzt war, hatten beide TKN-Spielerinnen in der ersten Runde ein Freilos. Während aber Vivien gegen die an Position zwei gesetzte Emma Dierken vom TC Dinklage zum Auftakt mit 2:6/2:6 unterlag, zog Ella mit einem 6:3/6:4-Sieg gegen Sophia Halip vom Osnabrücker TC ins Halbfinale ein. Dort wartete dann die topgesetzte Pia Witte vom TC Hilter. Gegen die spätere Turniersiegerin verlor Ella mit 2:6/4:6 und musste sich wieder mit dem dritten Platz begnügen. Während Vivien Muric sich mit einem 6:2/6:3-Sieg gegen die erst 7jährige Sophia Fodouop vom TuS Lesum-Burgdamm den Sieg in der Nebenrunde holte. Vor den letzten beiden Turnieren in Celle und in Osnabrück belegen in der TNB-Gesamtwertung der AK U 9 unter 41 Spielerinnen Ella Behrens Rang sieben und Vivien Muric Rang 19. Ferner steht in AK U 10 die zuletzt pausierende Lotta Stüdemann (TKN) unter 68 Juniorinnen ebenfalls auf Rang sieben.