Chancenwucher und Torwartfehler kosten den SV Brake wichtige Punkte

SV Brake vergeigt Kellerduell gegen Vechta

Anzeige

Anzeige

Am Ende stand der SV Brake wieder mit leeren Händen da: Im Kellerduell der Landesliga unterlag der SVB den SFN Vechta mit 1:3 – trotz zahlreicher Großchancen und eines verschossenen Elfmeters. Für die Braker war es die nächste bittere Pleite im Abstiegskampf.

Schon nach 21 Minuten lagen die Hausherren mit 0:2 hinten. Erst nutzte Tobore Macaulay laut SVB-Fußballchef Tobias Metz einen Torwartpatzer von Sören Büsing (20.), kurz darauf legte Luca Imwalle nach (21.). Zuvor hätte der SVB schon 2:0 führen können, doch Dennis Wego schob freistehend vorbei. Später traf Kaan Er nur die Latte.

Wego bringt Hoffnung – doch Vechta kontert eiskalt

Direkt nach der Pause sorgte Dennis Wego für neue Hoffnung im Poligras-Stadion – nach Vorlage von Ilhan Tasyer drückte er den Ball aus drei Metern über die Linie (46.). Brake war nun dran und hatte weitere Gelegenheiten, doch Vechta blieb gefährlich. In der 78. Minute entschied Erion Gashi mit einem Konter zum 1:3 die Partie.

Anzeige

SVB wartet weiter auf den Befreiungsschlag

„Maximal frustrierend“, bilanzierte SVB-Fußballchef Tobias Mentz. „Man kann den Jungs wenig vorwerfen, außer der Chancenverwertung – die war hahnebüchen.“ Besonders bitter: Zwischenzeitlich hatte Ilhan Tasyer in der ersten Halbzeit (35.) die Chance vom Elfmeterpunkt, scheiterte aber am Vechta-Keeper.

Während Brake nach acht Spielen Trainer Malte Müller freigestellt hatte, brachte auch das Interims-Duo Patrick Lahrmann und Marco Kuck noch keine Wende. „Wir sind optimistisch, dass wir am Dienstag oder Mittwoch einen neuen Trainer präsentieren können“, so Mentz.

Die Bilder

Anzeige