SV Brake kassiert nächste Niederlage

Schwache erste Halbzeit kostet alle Chancen auf Zählbares

Anzeige

Nach dem Auftaktsieg in der Landesliga folgten für den SV Brake fünf Pflichtspielniederlagen in Serie – vier davon mit jeweils drei Treffern Unterschied. Die Braker treten damit weiter auf der Stelle. Zwar war man in den vergangenen Spielen jeweils mindestens eine Halbzeit lang ebenbürtig, doch noch zahlt das Team Lehrgeld. Am kommenden Freitag gegen GW Firrel muss unbedingt der Bock umgestoßen werden.

In der ersten Halbzeit des Auswärtsspiels in Garrel fand der SVB überhaupt keinen Zugriff. Bereits in der 3. Minute brachte Dwertmann den BV Garrel nach einem schlecht verteidigten Einwurf in Führung. Kurz darauf hatte Brake Glück, als Dwertmanns vermeintliches 2:0 wegen Abseits aberkannt wurde. Doch die Gäste fanden weiterhin nicht ins Spiel. Nach einem Konter wurde Looschen im Strafraum von Kapitän Jan-Niklas Wiese gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Ideler in der 42. Minute zum 2:0. Angesichts mehrerer weiterer Chancen der Hausherren war dies ein schmeichelhaftes Ergebnis zur Pause.

Frische Kräfte bringen Aufschwung

Trainer Malte Müller wechselte zur zweiten Hälfte kräftig durch: Landwehr kam für Abdelkarim, Vehrenkamp ersetzte Lizius. Der SVB wurde nun stärker und kam besser ins Spiel. Mit weiteren Wechseln – Kunst für Oltmanns und Kaan Er für Zilberth – lag der Anschlusstreffer mehrfach in der Luft. Doch Garrels Torhüter Hotlos hielt überragend und vereitelte beste Chancen.

Anzeige

Ideler entscheidet die Partie

Brake drängte auf das 2:1, doch stattdessen machte Ideler in der 73. Minute mit seinem zweiten Treffer alles klar. Danach hingen bei den Brakern die Köpfe, und die Mannschaft ergab sich in der Niederlage. Auch der letzte Wechsel – Weber für Kilany – brachte keine Wirkung mehr.

Trainer Malte Müller sprach Klartext: „Ich glaube, die erste Halbzeit war bisher unsere schwächste in der Landesliga. Da lagen wir verdient 0:2 hinten, auch wenn noch etwas möglich war. Nach der Pause kamen wir gut raus, hatten Chancen, belohnten uns aber nicht. Genau in diese Phase fällt das 0:3 – das zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison. Die zweite Hälfte war insgesamt okay, daher mache ich der Mannschaft keinen Vorwurf. Aber wir müssen endlich unsere Chancen nutzen und einfache Gegentore vermeiden. Am Freitag im Heimspiel gegen Firrel müssen wir den Bock umstoßen.“

Anzeige