SV Brake räumt bei Kreismeisterschaften in Nordenham ab

Wenig Starter, aber starke Leistungen bei Leichtathletik-Event

Anzeige

Bei den Kreismeisterschaften der Leichtathletik im Nordenhamer Plaatwegstadion hat der SV Brake richtig abgeliefert: Ganze neun Titel holten sich die Braker Athletinnen und Athleten und waren damit der erfolgreichste Verein des Wettbewerbs.

Mit dabei waren nur drei Vereine aus der Wesermarsch – was für eine Kreismeisterschaft eher ungewöhnlich ist. Trotzdem gab’s viele starke Leistungen zu sehen. Der SV Nordenham landete mit sieben Titeln auf Rang zwei der Vereinswertung, der TuS Tossens schnappte sich vier Titel.

Junge Talente zeigen starke Zeiten und Skills

Über die Langstrecken sorgten vor allem die Nachwuchsathleten für Highlights:

Anzeige

  • Im 2000-Meter-Lauf war Remo Hedden (11, TuS Tossens) mit 8:20,6 Minuten der Schnellste, gefolgt von Vereinskollege Moritz Keller (12) mit 8:54,6 Minuten.

  • Bei den Mädchen lief Sontje Bohlmann (14, SV Brake) über dieselbe Distanz in 8:31,8 Minuten ins Ziel. Ihre Teamkollegin Feline Budde (12) kam nach 10:47,1 Minuten an.

  • Im 5000-Meter-Rennen war Jule Prins (W35) mit 18:52,6 Minuten die Schnellste aller Teilnehmenden, während bei den Männern Michael Keller (M40, TuS Tossens) mit 19:20,4 Minuten vorne lag.

Auch in den Mehrkämpfen ging’s eng zu:

  • Theodor Ney (SV Nordenham) gewann den Dreikampf der M12 mit 915 Punkten knapp vor Remo Hedden (902 Punkte).

  • Charlie Hoffmann (M14, TuS Tossens) holte im Dreikampf 1153 Punkte.

  • Bei den Mädchen siegte Luisa Ringel (SV Brake) im Vierkampf der W14 mit 1740 Punkten hauchdünn vor Anneke Wachtendorf (SV Nordenham) mit 1707 Punkten.

  • Ebenfalls stark: Maila Arping (W14, SV Brake) mit 1221 Punkten im Dreikampf, Lea Rahl (W13, SV Brake) mit 1661 Punkten im Vierkampf und Annabelle Brambosch (W12, SV Nordenham) mit 922 Punkten im Dreikampf.

Trotz der kleinen Teilnehmerzahl – 31 Starterinnen und Starter – zeigten die Athletinnen und Athleten durchweg gute Leistungen. 20 Helfer und Kampfrichter sorgten dafür, dass alles reibungslos lief.

Etwas enttäuscht zeigte sich der Kreisverband über die geringe Beteiligung. „Woran es lag, wissen wir nicht genau – vielleicht daran, dass jüngere Jahrgänge diesmal nicht zugelassen waren“, meinte Jan-Wilhelm Hessenius vom TuS Tossens.

Wettkampfleiter Eckhard Meyer war aber mit dem Ablauf sehr zufrieden: „Sportlich war das richtig gut!“

Die Bilder

Anzeige